der Firma Dreher Metallverarbeitung GmbH, Dorfstraße 16, 86519 Wiesenbach-Oberegg, Handelsregister Memmingen: 4136, USt-ID-Nr. DE130852198, Geschäftsführer Rafael Lopes, Telefon: 08283/9989-0, E-mail: info@dreher-metall.de.
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Dreher Metallverarbeitung GmbH, Dorfstraße 16, 86519 Wiesenbach-Oberegg, (nachfolgend als "Dreher GmbH" bezeichnet) und dem Kunden für alle Leistungen der Dreher GmbH.
Ein Vertrag zwischen dem Kunden und der Dreher GmbH kommt nach Annahme der Bestellung des Kunden, die als Angebot gemäß § 145 BGB anzusehen ist, zustande. Das Angebot kann mündlich am Telefon oder schriftlich, z.B. per E-Mail oder Telefax durch den Kunden erfolgen. Die Annahme kann durch schriftliche Bestätigung der Dreher GmbH innerhalb von zwei (2) Wochen erfolgen oder durch Ausführung der Bestellung. Der Inhalt des Vertrages bzw. der Bestellung wird von der Dreher GmbH gespeichert und steht dem Kunden auf Anforderung zur Verfügung.
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu. Unternehmen wird hingegen kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedsstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen. Das Widerrufsrecht besteht darüber hinaus nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
					1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn 
					Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben 
					bzw. im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die 
					getrennt geliefert werden, der Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware 
					in Besitz genommen haben, bzw., im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken, der 
					Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück 
					in Besitz genommen haben bzw. hat.
					2. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung 
					eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse 
					des Verbrauchers zugeschnitten sind.
					3. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
					Dreher Metallverarbeitung GmbH,
 
					Dorfstraße 16, 
					86519 Wiesenbach-Oberegg,
 
					E-mail: info@dreher-metall.de
					Fax: 08283/9989-20
					
					
					mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen 
					Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, 
					das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des 
					Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
				
1. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag z urückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
					2. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den 
					Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns:
					Dreher Metallverarbeitung GmbH, 
					Dorfstraße 16, 
					86519 Wiesenbach-Oberegg,
 
					E-mail: info@dreher-metall.de
					Fax: 08283/9989-20
					
					zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. 
					Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, 
					wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen 
					Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
				
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Ende der Widerrufsbelehrung
				1. Die Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer sowie zuzüglich Versendungskosten ab Lager der Dreher Gmbh oder bei Versendung 
				vom Hersteller aus ab Werk, es sei denn die Kosten der Versendung überschreiten ein angemessenes Verhältnis zum Wert des Liefergegenstandes. 
				
				2.Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu zahlen. Es gelten die gesetzlichen 
				Verzugsregelungen.
				3.Die jeweils anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, sie richten sich nach den im jeweiligen Angebot und/oder 
				im Bestellvorgang gemachten Angaben zum Versand und sind vom Kunden zusätzlich zu tragen, es sei denn, es wird ausdrücklich im 
				Angebot ein kostenloser Versand angeboten oder der Artikel ist ausschließlich zur Selbstabholung bestimmt. 
				
				4.Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die Dreher GmbH 
				nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung 
				durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren etc.) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern 
				(z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein 
				Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union vornimmt.
				
				
				
					1. Der Versand der Waren erfolgt innerhalb von spätestens zehn (10) Tagen nach Zahlungseingang, soweit explizit keine andere 
					Lieferzeit bei der Ware angegeben wird. 
					
					2. Der Beginn der von der Dreher GmbH angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen 
					des Kunden voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
					
					3. Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist die Dreher GmbH berechtigt, 
					den ihr insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche 
					bleiben vorbehalten. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen 
					Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
					
					4. Der Versand erfolgt an die vom Kunden hinterlegte Adresse. Ist die Lieferung an diese Adresse aus von dem Kunden zu vertretenden 
					Gründen, bspw. einer hinterlegten falschen Lieferadresse, nicht möglich, trägt der Kunde die hierdurch entstehenden Kosten bspw. 
					der Adresskorrektur.
					
					5. Sendet der Kunde den Kaufgegenstand trotz eines tatsächlich nicht bestehenden Widerrufsrechts an die Dreher GmbH zurück, ist der 
					Kunde verpflichtet, den Kaufgegenstand innerhalb einer Frist von 10 Tagen nach Aufforderung der Dreher GmbH abzuholen bzw. auf 
					eigene Kosten abholen zu lassen.
					
					6. Die Dreher GmbH haftet bei Verzug mit der Leistung in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit der Dreher GmbH 
					oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der 
					Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. In anderen Fällen des Verzugs wird die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren 
					Schaden begrenzt. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. 
					
					7. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe auf den Kunden über. 
					Ist der Kunde Unternehmer, so geht beim Vorliegen eines Versendungskaufs die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen 
					Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder 
					die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person über.
				
				1. Der von der Dreher GmbH gelieferte Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Händlers.
				
				2. Ist der Kunde Unternehmer, so behält sich die Dreher GmbH das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller 
				Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Wenn der Wert der Vorbehaltsware die zu sichernden Forderungen aus der 
				laufenden Geschäftsbeziehung um 10 % übersteigt, ist die Dreher GmbH zur Freigabe der Vorbehaltsware verpflichtet.
				
				3. Ist der Kunde Unternehmer, so ist dieser berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern. Er tritt 
				dem Händler bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags ab, die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen 
				Dritten erwachsen. Wir nehmen die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Unternehmer zur Einziehung der Forderung ermächtigt. 
				Der Händler behält sich vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht 
				ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät. 
				
				4. Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Kunden erfolgt stets Namens und im Auftrag für die Dreher 
				GmbH In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Kunden an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die 
				Kaufsache mit anderen, der Dreher GmbH nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwirbt Dreher GmbH das Miteigentum an der 
				neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes der Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. 
				Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Kunden als Hauptsache 
				anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Kunde der Dreher GmbH anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum 
				oder Miteigentum für die Dreher GmbH verwahrt. Zur Sicherung der Forderungen der Dreher GmbH gegen den Kunden tritt der Kunde auch solche 
				Forderungen an die Dreher GmbH ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; 
				die Dreher GmbH nimmt diese Abtretung schon jetzt an.
				
				1. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht, soweit im Folgenden keine hiervon abweichenden Regelungen gelten.
				
				2. Ansprüche des Kunden wegen Sachmängeln verjähren bei Kaufgegenständen, die neu sind, in zwei Jahren, bei gebrauchten Kaufgegenständen 
				in einem Jahr, jeweils ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Kaufgegenstandes. Soweit das Gesetz gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bauwerke 
				und Sachen für Bauwerke), § 445 b BGB (Rückgriffsanspruch) und § 634a Absatz 1 BGB (Baumängel) längere Fristen zwingend vorschreibt, 
				gelten diese Fristen.
				
				3. Wenn der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer 
				ist, der bei Vertragsabschluss in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, verjähren die 
				Ansprüche wegen Sachmängeln bei neuen Kaufgegenständen in einem Jahr ab Zeitpunkt der Übergabe des Kaufgegenstandes; bei gebrauchten 
				Kaufgegenständen ist die Sachmängelhaftung ausgeschlossen.
				
				4. Sonstige Ansprüche des Kunden, die nicht in den vorhergehenden Ziffern des § 7 geregelt sind, verjähren in der regelmäßigen Verjährungsfrist.
				
				5. Die Verjährungsverkürzungen und der Ausschluss der Sachmängelhaftung in § 7 Ziffer 1 gelten nicht für Schäden, die auf einer grob 
				fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von den Pflichten der Dreher GmbH, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen 
				beruhen sowie bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
				
				6. Ist der Kunde Unternehmer muss er die Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen untersuchen und dem Händler erkennbare 
				Mängel innerhalb einer Frist von einer (1) Woche ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen. Unterlässt der Unternehmer dies, so ist die 
				Geltendmachung des Gewährleistungsrechts ausgeschlossen. Verdeckte Mängel sind der Dreher GmbH von Unternehmern innerhalb einer Frist 
				von einer Woche ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige. Den Unternehmer 
				trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung 
				des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der 
				vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß 
				wie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter 
				Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem 
				Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Kunden oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, 
				so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche. 
				
				7. Hat die Dreher GmbH aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für einen Schaden aufzukommen, der leicht fahrlässig verursacht wurde, 
				so haftet sie beschränkt wie folgt:
				
				Die Haftung besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Verpflichtungen, 
				die vertragswesentliche Rechtspositionen des Vertragspartners schützen, welche ihm der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck 
				gerade zu gewähren hat. Wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des 
				Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut hat und vertrauen durfte. Diese Haftung 
				ist auf den bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt.
				
				8. Unabhängig von dem Verschulden der Dreher GmbH bleibt eine etwaige Haftung bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, aus der 
				Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos und nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt.
				
				9. Soll eine Mängelbeseitigung durchgeführt werden, gilt Folgendes:	Ansprüche wegen Sachmängeln hat der Kunde bei der Dreher GmbH 
				geltend zu machen. Bei mündlichen Anzeigen von Ansprüchen wird die Dreher GmbH dem Kunden in Textform eine Bestätigung über den 
				Eingang der Anzeige aushändigen und/oder übersenden.
				
				1. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz der Dreher GmbH, wenn der Käufer Kaufmann ist. Gleiches gilt, wenn der Käufer keinen 
				allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt 
				oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. 
				
				2. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Dreher GmbH mit dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der 
				Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Allerdings gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz 
				durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 
				
				3. Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Kunden, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses 
				keinem Mitgliedsstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des 
				Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.